Schwindel ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann – von harmlosen Kreislaufproblemen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen des Innenohrs oder der Wirbelsäule. Immer mehr Menschen suchen nach einer sanften, ganzheitlichen Methode zur Linderung ihrer Beschwerden. Akupunktur bei Schwindel hat sich dabei als effektive und nebenwirkungsarme Behandlungsform etabliert.
Was ist Schwindel?
Schwindel ist ein subjektives Empfinden von Unsicherheit, Dreh- oder Schwankgefühlen. Man unterscheidet verschiedene Formen:
- Lagerungsschwindel
- Drehschwindel
- Schwankschwindel
- unspezifischer Schwindel
Ursachen können unter anderem Stress, Verspannungen, Durchblutungsstörungen, neurologische Erkrankungen oder Probleme im Gleichgewichtsorgan sein.
Wie hilft Akupunktur bei Schwindel?
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht Schwindel als ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Körper, häufig bedingt durch Blockaden im Energiefluss (Qi). Durch gezielte Nadelsetzung an bestimmten Akupunkturpunkten kann der Energiefluss harmonisiert und die zugrunde liegende Ursache behandelt werden.
Mögliche Wirkmechanismen der Akupunktur:
- Förderung der Durchblutung, insbesondere im Kopfbereich
- Entspannung der Muskulatur (z. B. bei HWS-Schwindel)
- Regulation des vegetativen Nervensystems
- Stressabbau und Verbesserung des Schlafs
Akupunkturbehandlung: Was erwartet dich?
Nach einem ausführlichen Erstgespräch mit Zungen- und Pulsdiagnostik erfolgt die individuell angepasste Behandlung. Die Nadeln verbleiben in der Regel 20 bis 30 Minuten im Körper. Die meisten Patient:innen empfinden die Behandlung als sehr entspannend.
Eine spürbare Besserung tritt häufig schon nach wenigen Sitzungen ein. Je nach Ursache und Dauer der Beschwerden kann eine Serie von 6–10 Sitzungen sinnvoll sein.
Wann ist Akupunktur bei Schwindel besonders empfehlenswert?
- Bei chronischem Schwindel unklarer Ursache
- Bei stressbedingtem oder psychosomatischem Schwindel
- Bei Schwindel infolge von Verspannungen oder Fehlhaltungen
- Als begleitende Maßnahme zur schulmedizinischen Behandlung
Fazit: Sanfte Hilfe durch Akupunktur
Schwindel kann im Alltag stark einschränken – sei es durch Unsicherheit beim Gehen, ein Gefühl des Kontrollverlusts oder die ständige Angst vor neuen Attacken. Akupunktur bietet Ihnen einen sanften Weg, wieder mehr Stabilität und Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen – ganz individuell uns mit Blick auf Ihre persönliche Geschichte.