Die Wechseljahre sind mehr als nur ein hormoneller Umbruch – sie sind eine tiefgreifende Veränderung auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene. Für viele Frauen beginnt diese Phase mit der Perimenopause, oft schon ab Mitte oder Ende 40. Häufig sind es zunächst subtile Veränderungen: der Zyklus wird unregelmässig, der Schlaf leichter, das Nervenkostüm dünner.
Doch was viele nicht wissen: Das ist ganz normal – mithilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin lässt sich Körper und Psyche in dieser Zeit gezielt und natürlich stabilisieren.
In meiner Praxis für TCM in Bern begleite ich Frauen durch diesen Übergang – mit Zeit, Aufmerksamkeit und einer ganzheitlichen Sichtweise, die Körper, Geist und Seele miteinbezieht.
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre – auch Klimakterium genannt – markieren das Ende der fruchtbaren Lebensphase. In der Schulmedizin steht dabei vor allem der Rückgang der Östrogen- und Progesteronproduktion im Vordergrund. Diese hormonellen Veränderungen betreffen nicht nur den Zyklus, sondern beeinflussen viele weitere Körpersysteme – darunter Schlaf, Stimmung, Energielevel und Haut.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachten wir diesen Übergang als eine Transformation der Lebensenergie: Das Yin, das für Kühlung, Ruhe und Substanz steht, nimmt ab. Auch die Nieren-Energie, die in der TCM mit Fruchtbarkeit, Vitalität und Alterungsprozessen verbunden ist, verändert sich. Ziel der TCM ist es nicht, die Natur aufzuhalten – sondern sie mit sanften Impulsen zu harmonisieren.
Symptome in der Perimenopause & Menopause
Viele Frauen erleben in dieser Phase ähnliche Symptome, die aber ganz individuell ausgeprägt sein können:
- Hitzewallungen & nächtliches Schwitzen
- Schlafstörungen, frühes Erwachen, unruhiger Schlaf
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen
- Zyklusstörungen (verkürzt, verlängert, stärkere oder schwächere Blutungen)
- Konzentrationsprobleme & Erschöpfung
- Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährung
- Trockene Haut und Schleimhäute
- Rückgang der Libido, vaginale Trockenheit
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
Diese Symptome zeigen an, dass der Körper neue Wege sucht, um ins Gleichgewicht zu kommen.
Wie unterstützt TCM in meiner Praxis in Bern?
Die TCM bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Körper in dieser Umstellungsphase sanft zu begleiten. Wichtig ist: Jede Frau ist einzigartig. In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, in dem ich deine individuellen Beschwerden, Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse erfasse.
Die Behandlung kann je nach Bedarf folgende Elemente beinhalten:
Akupunktur: Hilft, das Yin zu stärken, den Geist (Shen) zu beruhigen und Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Unruhe zu lindern.
Tuina-Massage: harmonisiert den Energiefluss im Körper, löst Verspannungen und beruhigt das Nervensystem.
TCM-Ernährung: Eine Ernährung, die Yin nährt und den Körper von innen stärkt, kann ein stabilisierender Begleiter im Alltag sein.
Bei Interesse auch Qi Gong / Atemübungen: Fördern das energetische Gleichgewicht und stärken die Verbindung zum eigenen Körper.
Schulmedizinische Hormontherapie & TCM – kein Entweder-oder
Viele Frauen entscheiden sich in den Wechseljahren für eine Hormontherapie (HRT). Das ist absolut legitim – und aus meiner Sicht kein Widerspruch zur TCM. Im Gegenteil:
Die Kombination aus moderner Medizin und traditioneller Chinesischer Medizin kann sehr wirkungsvoll sein. Während die Hormone gezielt auf den Hormonspiegel wirken, kann die TCM den Körper energetisch unterstützen, Nebenwirkungen mildern und das emotionale Gleichgewicht fördern. Ich stehe dir gerne beratend zur Seite, auch im Austausch mit deiner Gynäkologin oder deinem Hausarzt.
TCM in Bern – Raum für deinen Wandel
In meiner Praxis biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du dich gesehen und ernst genommen fühlst. Die Wechseljahre sind keine Krankheit – sie sind ein Übergang in eine neue Lebensphase, die auch Klarheit, Kraft und Selbstbestimmung bringen kann.
Wenn du dich müde, unausgeglichen oder aus dem Gleichgewicht fühlst, oder wenn du präventiv etwas für dich tun möchtest, unterstütze ich dich gern mit meiner Erfahrung und dem Wissen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.