Skip links

Migräne natürlich lindern: Wie Akupunktur wirkt – und was die Studien sagen

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die weit mehr als „nur“ Kopfschmerzen verursacht: Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und starke Einschränkungen im Alltag gehören für viele Betroffene dazu. Wer unter häufigen Attacken leidet, sucht oft nach ergänzenden oder alternativen Behandlungsmöglichkeiten.

Eine dieser Möglichkeiten ist Akupunktur – und ihre Wirksamkeit bei Migräne ist inzwischen auch wissenschaftlich gut belegt.

Wie wirkt Akupunktur bei Migräne?

Auch wenn Akupunktur aus der traditionellen chinesischen Medizin stammt, lassen sich ihre Wirkmechanismen heute mit modernen wissenschaftlichen Methoden gut erklären. Besonders bei Migräne sind mehrere Effekte relevant:

Schmerzlindernde Wirkung durch Endorphine: Akupunktur stimuliert Nervenbahnen, was zu einer vermehrten Ausschüttung körpereigener Schmerzhemmer (wie Endorphinen) führt. Das kann die Schmerzempfindlichkeit deutlich senken.

Einfluss auf die zentrale Schmerzverarbeitung: Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren zeigen, dass Akupunktur die Aktivität in Hirnarealen moduliert, die an der Entstehung und Wahrnehmung von Migräne beteiligt sind..

Reduktion entzündlicher Prozesse: Migräne ist teilweise mit Entzündungen im Nervensystem verknüpft. Akupunktur kann entzündungshemmende Prozesse aktivieren und damit die Entstehung neuer Anfälle reduzieren.

Regulation des vegetativen Nervensystems: Viele Migränepatient:innen leiden unter einem überaktiven Stressnervensystem (Sympathikus). Akupunktur fördert das Gleichgewicht und aktiviert den Parasympathikus – das fördert Ruhe, Regeneration und innere Balance.

Entspannung von Muskeln und Triggerpunkten: Gerade bei Migräne mit Nacken- oder Schulderbeteiligung kann Akupunktur muskuläre Verspannungen effektiv lösen und so auslösende Faktoren ausschalten.

Wissenschaftlich belegt: Die Cochrane-Studie zur Migräneprophylaxe

Eine wichtige Quelle zur Wirkung von Akupunktur bei Migräne ist die systematische Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration (2016). Sie analysierte 22 qualitativ hochwertige Studien mit fast 5'000 Teilnehmenden.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Akupunktur senkt die Anfallshäufigkeit deutlich

In der Akupunkturgruppe erlebten 41 % der Patient:innen eine Halbierung ihrer Migränetage – verglichen mit nur 17 % in der Gruppe mit Standardtherapie allein.

Besser als Placebo

Die Wirkung der echten Akupunktur war signifikant stärker als die einer Scheinakupunktur – ein klarer Hinweis auf die spezifische Wirksamkeit.

Vergleichbar mit Medikamenten – aber besser verträglich

Die Wirksamkeit war mit der prophylaktischer Medikamente vergleichbar. Allerdings hatten die Akupunktur-Patient:innen deutlich weniger Nebenwirkungen und brachen seltener die Therapie ab.

Langzeitwirkung

In mehreren Studien hielt die Wirkung der Akupunktur mindestens sechs Monate an.

Fazit der Studie

Akupunktur ist eine wirksame und sichere Option zur Vorbeugung von Migräneattacken – besonders für Menschen, die keine Medikamente einnehmen möchten oder können.

Für wen ist Akupunktur geeignet?

In meiner Praxis Salut TCM in Bern setze ich Akupunktur gezielt bei Migräne ein – sowohl als alleinige Therapie als auch ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung. Besonders geeignet ist sie für:

  • Personen mit häufigen oder chronischen Migräneanfällen
  • Menschen, die unter Nebenwirkungen medikamentöser Prophylaxe leiden
  • Betroffene mit stress- oder verspannungsbedingter Migräne
  • Alle, die eine natürliche, ganzheitliche Behandlungsmethode suchen

Eine typische Behandlungsserie umfasst etwa 6 bis 10 Sitzungen, meist im Wochenrhythmus. Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Terminen von einer spürbaren Besserung.

Akupunktur bietet bei Migräne eine wirksame, gut verträgliche und wissenschaftlich fundierte Alternative oder Ergänzung zur herkömmlichen Therapie. In meiner Praxis Salut TCM in Bern nehme ich mir Zeit für eine sorgfältige Anamnese, individuelle Therapieplanung und eine ganzheitliche Begleitung.

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Erlebnis zu bieten.
Explore
Drag